 Der Bauerngarten und seine Kräutergeheimnisse
Sie sind herzlich eingeladen zum Besuch eines Bauerngartens, in dem Kultur- und Wildpflanzen
einträchtig nebeneinander wachsen. Aus Zitronenmelisse, Pfefferminze,
Ringelblume und Rosen lassen sich wohlschmeckende Blütenzaubergetränke und Tees
herstellen und aus den „wilden Konsorten“ wie Brennessel, Spitzwegerich,
Giersch, Löwenzahn und vielen anderen werden bei richtiger Zubereitung
kulinarische Leckerbissen. Ob Würze, Nahrungmittel, Dekoration oder Kosmetik
– in einem Bauerngarten findet man immer das richtige Kräutlein. Sie werden
staunen!
Ein Streifzug durchs Blütenjahr
Frühjahr – Startschuß in ein
neues Leben März – April – Mai
Programm:
- Zur Begrüßung einen
Frühlingskräuter-Cocktail
- Kräuterwanderung
- Kostproben
aus der Kräuterküche
- Anregungen zum Ernten und Konservieren der
Kräuter
Sommer – überall blüht und duftet es Juni – Juli –
August
Programm:
- Blütenzaubergetränk im
Kräutergarten
- Kräuterwanderung
- Hausmittel aus der
Naturapotheke – Herstellen von Balsam oder Tinkturen
- Kostproben
aus der Wildkräuterküche
Herbstzeit – „beerige Zeit“ September –
Oktober – November
Programm:
- Begrüßungsdrink im
Kräutergarten
- Kräuterwanderung
- Kostprobe aus der
Wildkräuterküche
- Verarbeitung von Beeren u. Kräutern, z.B. zu
Likör, Essig oder Brotaufstrichen
Winter – Zeit der wohlverdienten
Ruhe Dezember – Januar - Februar
Programm:
- Zur Begrüßung
Kräutertee und „Intelligenzkekse“
- Herstellung eines Duftsäckchens,
Tee oder Kräutersalz
- Genuß eines Wintersalates mit fein gehackten
Kräutern, dazu frisches Brot
Dauer: jeweils ca 3- 4
Stunden Termine auf Anfrage, Mindestteilnehmerzahl 6
Personen. Treffpunkt: Wohlschlagerhof Preis auf Anfrage
|